Malerfachbetrieb Christian Steiner in Herne - Logo
Christian Steiner
Malerfachbetrieb - Herne
☎ 02323 - 60194
☎ 0174 - 8069848
Bild "projekte:header-projekte.jpg"
Start > Projekte > Rissbeseitigung Altbaufassade in Herne
Bild "projekte:header-projekte-900.jpg"

Rissbeseitigung an einer Haus-Altbaufassade - Kaiserstraße in Herne

Was von außen wie unschöne Risse an einer Fassade aussieht, kann im inneren bereits Schäden verursacht haben. Durch die Risse dringt bei jedem Regen Wasser in die Substanz des Gebäudes ein. Besonders im Winter werden mit jeder Einwirkung die Schäden größer.

Sind die Risse erst einmal breiter geworden, sodass sie Wasser ungehindert durchlassen, ist es nur eine Frage der Zeit und der Temperatur, bis eingelagertes Wasser gefriert. Die Ausdehnung des Wasser bei Frost sprengt nach und nach Teile des Putz ab. Jedes Mal ein bisschen mehr. Der Riss kann sich spielend weiten, mehr Wasser kann eindringen und der schädigende Effekt wird noch größer.

Wer meint, im Sommer regnet es nicht so viel und wenn es mal regnet trocknet ja auch alles wieder schnell ab,
der unterschätzt die Physik, denn ist Wasser erstmal in die Fassade, in das Mauerwerk und den Putz eingezogen, hält es unter der Oberfläche verborgene Stahlträger feucht.

Das mitunter über hundert Jahre alte Metall rostet langsam und unbeobachtet vor sich hin. Je mehr Rost sich bildet, umso besser kann sich nachkommendes Wasser in den bereits aufgequollenen Flächen festsetzen. Je tiefer Wasser eindringen kann und umso größer die befallene Fläche ist, desto weniger gut trocknet die betroffene Fläche ab.

Das aufquellende Metall drückt den darüber liegenden Putz und eventuell vorhandene Stuckelemente ab. So lange, bis dieser keinen Kontakt mehr am Untergrund hat. Spätestens wenn ein Stück Putz an der Fassade abgebrochen ist, sollte man jedenfalls handeln. Je länger eine Sanierung herausgezögert wird, umso größer sind die möglichen Schäden.


Bild "projekte-3:Altbau_Diagonal_Risse_Putz_und_Mauerwerk.jpg"
Diagonal-Risse an einer Altbau-Hausfassade

Erkennbare Rissverläufe an einer Hausfassade sollten auch aus der Nähe kontrolliert werden. Gibt es Risse im Bereich der Fenster,darüber und darunter, sollte es ein verstärktes Alamsignal sein. Gerade darum, weil der Gefahr, die von vermeintlich kleinen Rissen ausgeht, oftmals nur eine gewisse Unterschätzung gezollt wird.


Bild "projekte-3:Lokalisieren_Rissbildung_waagerecht_Altbaufassade_1.jpg"

Bei Altbauten kann es aber auch zu einer ungleichmäßigen Setzung kommen, etwa durch Veränderungen in der unmittelbaren Umgebung des Hauses und sogar durch den Abriss eines Anbaus. Darüber hinaus könnten auch ein sinkender oder steigender Grundwasserspiegel / oder Erschütterungen bei Straßenbauarbeiten mit schwerem Gerät ihre Folgen an den Hauswänden durch das Auftreten von Rissbildungen zeigen.

Durch äußere Einwirkung, wie Erschütterungen durch große LKW, Druckwellen von Flugzeugen, Bautätigkeit an Straßen und Nachbargebäuden usw. weiten sich Risse weiter aus. Wegen dem Wetter, also aufgrund von Frost (-5°C) und Sonne (+25°C) entstehen Dehnungen, Verkürzungen und Spannungen. Dabei werden die vorher gerissenen Bauteile in Putz und Mauerwerk vor allem auf den warmen Westseiten größer.

Für die Beurteilung und Vorgehensweise zur Sanierung eines Fassadenrisses sollten folgende Fragen vorab bedacht sein:

a) Zu ­Standort und Bauart des Gebäudes: Gibt es ehemaligen Bergbau, eine Hanglage oder eine Absenkung des Grundwasserspiegels ?

b) Bei Altbaubestand: Liegt ein Denkmalschutz vor?

c) Ist der Riss eher Einzelfall oder typisch: Gibt es ähnliche Schadensbilder an benachbarten Gebäuden?

d) Die Rissweiten und Risslängen: Handelt es sich um konstruktive, dynamische oder statische Risse?
Gemäß BFS Merkblatt Nr. 19 werden Risse in Baukörpern in verschiedene Rissarten unterschieden:
- Putzoberflächenrisse
- durch Putzlagen gehende Risse
- Stoß- und Lagerfugenrisse
- Risse durch Formveränderung unterschiedlicher Wandbildner
- bautechnische und konstruktionsabhängige Risse
- Baugrund bedingte Risse

e) Gebäudebeschichtungen: Welche Art Beschichtung liegt vor, wie alt sind sie, wie ist sie beschaffen?

Bei der Sanierung von ruhenden Rissen spielen neben den technischen auch die optischen Belange eine Rolle. Sollen auf einer Wand nur mäßig starke oberflächliche Risse saniert werden, lässt sich das kaum ohne sichtbare Spuren bewerkstelligen. Der Auftraggeber sollte diesen Hinweis vor Arbeitsbeginn erhalten.

Ist die leichte optische Beeinträchtigung unerwünscht oder handelt es sich um mehrere oder starke Putzrisse auf einer zusammenhängenden Fläche, kommen ganzflächige Gewebespachtelungen mit Einbettung von Panzergewebe in Betracht, die in einer Schichtdicke von 3-5 mm aufgetragen werden.
Diese Armierungs-Methode bewirkt, dass die auftretenden Spannungen sich nicht in einigen großen, sondern wenn, in vielen kleinen Mikrorissen niederschlagen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar und bauphysikalisch unbedenklich sind.

Für die Sanierung und Rissüberbrückung im Malerhandwerk kommen unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen in Betracht:

  • plastoelastische Beschichtungsstoffe (Elastik-Fassadenfarben), die den Riss an der Putzoberfläche füllen und überspannen
  • Armierung der Flächen durch Einbettung eines Gewebes in geeignete Spachtelmassen


Bild "projekte-3:Brillux_WDVS_Panzergewebe_3773_Gewebeecke_3812.jpg"

Risse können nicht in jedem Fall dauerhaft mit anstrichtechnischen Mitteln überbrückt werden, da sie teilweise stärkeren Bewegungen unterliegen. Zur Vermeidung hoher Oberflächentemperaturen im Außenbereich und daraus resultierenden Bewegungen wird empfohlen, zur weiteren Beschichtung vorrangig helle Farbtöne auszuwählen.

Bei sogenannten dynamischen Rissen ist der Sanierungsaufwand größer. Dynamisch bedeutet, dass es an den  Rissverlaufsstellen durch die unterbrochene kraftschlüssige Verbindung zu ständigen Bewegungen kommt. Ziel einer Sanierung ist es also, dort den Verbund wiederherzustellen.

Als eine über Malertätigkeiten hinausgehende Maßnahme zur Rissreparatur, im Falle wenn der Bauteilbestand weitgehend erhalten bleiben soll, können sogenannte Spiralankersysteme einen elastischen Verbund zwischen getrennten Mauerwerksteilen wieder herstellen und einer erneuten Rissbildung aufgrund von thermischen Längenveränderungen des Mauerwerks verhindern.

Die Systeme bestehen einerseits aus den Spiralankern selbst und einem speziellen Ankermörtel. Die Anker werden vorzugsweise in die Lagerfugen des Mauerwerks eingesetzt, wobei ein Statiker vorher die Lage sowie die Schlitzlänge und Schlitztiefe festlegt. Ab 30 mm Schlitztiefe muss der Statiker zusätzlich auch einen Standsicherheitsnachweis darlegen.

Ist der Einsatz von Spiralankern nicht ohne weiteres möglich (etwa im Denkmalschutz), bietet sich widerum ein "Injektionsverfahren" an. Dabei wird über Injektionslöcher an den Rissflanken eine Injektionsemulsion in den Riss gepresst, die, wenn ausgehärtet, auch wieder einen belastbaren Verbund herstellt.

Die letztgenannte Methode, der zeitgemäß großer Zuspruch zukommt, da sie weniger aufwändig ist, sollte ebenfalls nur von Fachfirmen der Gebäudesanierung durchgeführt werden.


Bild "projekte-3:Beispiel_Korrossion_am_Altbau_Stahltraeger.jpg"
Freigelegter korrodierter Stahlträger in einer Altbau-Hausfassade

Im Bedarfsfall, bei Ihrer Absicht zur Heranziehung einer erfahrenen Gebäudesanierungsfirma für tiefergreifende Riss-Instandsetzungsmaßnahmen, sind wir gern ihr Ansprechpartner und geben weitergehende Empfehlung.

Für weitere Informationen steht Ihnen in unserem Kompendium im Unterpunkt "Riss-Sanierung" auch eine interessante Informationsbroschüre (PDF) der Firma SAKRET zum Thema erfolgreiche "Riss-Sanierung an Altbaufassaden" zum Download bereit.

Die Produkte der Firma Sakret mit Sitz in der Stadt Dortmund genießen wegen ihrer hohen Qualität und der guten Verarbeitungseigenschaften einen hervorragenden Ruf - auch über die Landesgrenzen hinaus.
SAKRET bietet eines der umfangreichsten Sortimente für Mauerwerk, Fassade, Wand und Decke, Boden, Fliesen und Betonbau.

Der Name SAKRET entlehnt, daß der Bauingenieur Arthur C. Avril im Jahre 1936 in den USA bereits auf eine Idee kam, die weit in das heutige Baugeschehen hineinwirken sollte.
Er war Erfinder des sogenannten "Trockenbaustoffes". Statt wie bisher Mörtel und Betone als Baustellengemische anzubieten, war seine Idee, deren Inhaltsstoffe als exakt rezeptierbare Werktrockenmörtel-Gemische industriell herzustellen. Seine Erfindung nannte er SAKRETE - eine Ableitung aus Sack und Concrete, zu deutsch: Sack und Beton.

30 Jahre später kam es zur Gründung von SAKRET als europäischer Marke. Auch hier wurde der doppelte Vorteil der verarbeitungsfertigen Werktrockenmörtel schnell erkannt. Sie haben nicht nur den Verarbeitungsablauf einfacher und schneller gemacht, sondern auch das Verarbeitungsergebnis sicherer und besser.
Es entstanden hochbelastbare Produkte bei mehr Arbeitskomfort.

Der folgende Fotobeitrag unserer durchgeführten Riss-Sanierung an der Altbaufassade verdeutlicht das Projekt.

Die abschließend zum Anstrich wieder benötigten älteren Fassaden-Farbtöne wurden von der Firma Brillux durch Vorlage von Teilstücken identifiziert und konnten zu 100% beim Anmischvorgang neu nachgebildet werden.
Der Gerüstaufbau erfolgte von unserem Partnerbetrieb für Gerüststellung aller Art - der Gerüstbau-Herten GmbH.

Bitte klicken Sie auf das jeweilige Vorschaubild für eine vergrößerte Ansicht (Fotogalerie).

Altbaufassade im Gesamtbild mit Rissverlauf-waagerecht, vorher
Altbaufassade im Gesamtbild mit Rissverlauf-waagerecht, vorher
Lokalisieren der waagerechten Rissbildung an Altbaufassade (1)
Lokalisieren der waagerechten Rissbildung an Altbaufassade (1)
Lokalisieren der waagerechten Rissbildung an Altbaufassade (2)
Lokalisieren der waagerechten Rissbildung an Altbaufassade (2)
Lokalisieren der waagerechten Rissbildung an Altbaufassade (3)
Lokalisieren der waagerechten Rissbildung an Altbaufassade (3)
Rissbildung an Altbaufassade freilegen (1)
Rissbildung an Altbaufassade freilegen (1)
Rissbildung an Altbaufassade freilegen (2)
Rissbildung an Altbaufassade freilegen (2)
Rissbildung an Altbaufassade freilegen (3)
Rissbildung an Altbaufassade freilegen (3)
Rissbildung an Altbaufassade freilegen (4)
Rissbildung an Altbaufassade freilegen (4)
Rissbildung mit Rissgrund grundieren und mit Spezial-Rissspachtel verfüllen (1)
Rissbildung mit Rissgrund grundieren und mit Spezial-Rissspachtel verfüllen (1)
Rissbildung mit Rissgrund grundieren und mit Spezial-Rissspachtel verfüllen (2)
Rissbildung mit Rissgrund grundieren und mit Spezial-Rissspachtel verfüllen (2)
Rissbildung mit Rissgrund grundieren und mit Spezial-Rissspachtel verfüllen (3)
Rissbildung mit Rissgrund grundieren und mit Spezial-Rissspachtel verfüllen (3)
Rissbildung in Armierungsgewebe überspachteln (1)
Rissbildung in Armierungsgewebe überspachteln (1)
Rissbildung in Armierungsgewebe überspachteln (2)
Rissbildung in Armierungsgewebe überspachteln (2)
Rissbildung in Armierungsgewebe überspachteln (3)
Rissbildung in Armierungsgewebe überspachteln (3)
Rissbildung in der Altbaufassade mit Fassadenglättspachtel glätten (1)
Rissbildung in der Altbaufassade mit Fassadenglättspachtel glätten (1)
Rissbildung in der Altbaufassade mit Fassadenglättspachtel glätten (2)
Rissbildung in der Altbaufassade mit Fassadenglättspachtel glätten (2)
Rissbildung in der Altbaufassade mit Fassadenglättspachtel glätten (3)
Rissbildung in der Altbaufassade mit Fassadenglättspachtel glätten (3)
Auf Spachtelung erfolgt Fassaden-Oberflächenangleichung mit Strukturbeschichtung (1)
Auf Spachtelung erfolgt Fassaden-Oberflächenangleichung mit Strukturbeschichtung (1)
Auf Spachtelung erfolgt Fassaden-Oberflächenangleichung mit Strukturbeschichtung (2)
Auf Spachtelung erfolgt Fassaden-Oberflächenangleichung mit Strukturbeschichtung (2)
Auf Spachtelung erfolgt Fassaden-Oberflächenangleichung mit Strukturbeschichtung (3)
Auf Spachtelung erfolgt Fassaden-Oberflächenangleichung mit Strukturbeschichtung (3)
Strukturierte Fassaden-Oberfläche mit Brillux-Top-Elastik-Fassadenfarbe vorstreichen (1)
Strukturierte Fassaden-Oberfläche mit Brillux-Top-Elastik-Fassadenfarbe vorstreichen (1)
Strukturierte Fassaden-Oberfläche mit Brillux-Top-Elastik-Fassadenfarbe vorstreichen (2)
Strukturierte Fassaden-Oberfläche mit Brillux-Top-Elastik-Fassadenfarbe vorstreichen (2)
Strukturierte Fassaden-Oberfläche mit Brillux-Top-Elastik-Fassadenfarbe schlußstreichen (1)
Strukturierte Fassaden-Oberfläche mit Brillux-Top-Elastik-Fassadenfarbe schlußstreichen (1)
Strukturierte Fassaden-Oberfläche mit Brillux-Top-Elastik-Fassadenfarbe schlußstreichen (2)
Strukturierte Fassaden-Oberfläche mit Brillux-Top-Elastik-Fassadenfarbe schlußstreichen (2)
Fertigstellung der Rissverspachtelung und 2x Elastik-Fassadenfarbenanstrich mit farblicher Flächenabsetzung
Fertigstellung der Rissverspachtelung und 2x Elastik-Fassadenfarbenanstrich mit farblicher Flächenabsetzung